Nach langen Jahren, in denen das 1779/1780 erbaute Wilhelmsbader Karussell unter Wind, Wetter und dem Zahn der Zeit litt, gründete sich am 23.04.1998 in der "Kleinen Park-Wirtschaft" auf Initiative von Stefan Bahn und Ludger Wösthoff unser "Förderverein für das Karussell im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad e.V.". Alle Gründungsmitglieder hatten etwas gemeinsam: Den Traum, das sehr in die Jahre gekommene Karussell, das viele schon von Kindesbeinen an bei ihren Besuchen im Park bewunderten, einmal wieder in neuem Glanz erstrahlen und seine Runden drehen zu sehen.
So war von Anfang an das Gründungsziel die Restaurierung und Wiederinbetriebnahme dieses weltweit einzigartigen Karussells. Mit viel Engagement und Unterstützung seiner Mitglieder und Förderern, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen sowie der Stadt Hanau konnte die Sanierung des Wilhelmsbader Kleinodes am 30.09.2010 beginnen. Von 2007 bis Juni 2016 war das Karussell "eingehaust", um es vor weiteren Schäden zu bewahren und um die Arbeiten geschützt durchzuführen. Am 22. Juli 2016 war es dann endlich soweit: Das Karussell wurde mit einem großen Festwochenende in Betrieb genommen!
Viel ist in den Jahren seit Vereinsgründung passiert und sehr viel wurde geschafft. Von Anfang an hatte der Verein die volle Unterstützung der Stadt Hanau, des Landes Hessen (Eigentümer der Anlage) und der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Wir haben sehr großen Zuspruch aus der Bevölkerung und unglaubliches, ehrenamtliches Engagement unserer Mitglieder erfahren. Sehr viele Dienste wurde geleistet, vom Aufbau der Festzeltgarnituren über den Verkauf von Getränken und Andenken bis zum Zeltabbau nach den Veranstaltungen – wir versuchen gar nicht, die geleistete Stunden aufzurechnen. An alle Helfer, natürlich auch an all diejenigen, die uns durch den Besuch der Feste, den Kauf unserer Souvenirs und die zahlreichen Spenden unterstützt haben: DANKE, ohne Ihre Hilfe wäre wir sicherlich heute nicht da, wo wir sind! Auf die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem zuständigen Architektur- und Ingenieurbüro Studio Baukultur Darmstadt, dem Ingenieurbüro Mittnacht aus Würzburg sowie dem Restaurator Hans-Michael Hangleiter und seinem Team aus Otzberg sind wir sehr stolz. Wir danken auch allen weiteren Unternehmen und deren Mitarbeiter, die bei der Sanierung beteiligt waren und die uns während der gesamten Zeit mit vielen Informationen versorgt und geduldig viele Fragen beantwortet haben. Sie alle haben großartige Arbeit geleistet!
Wer sind unsere Mitglieder? Neben Hanauer Bürgern sind unsere Mitglieder in ganz Deutschland verteilt. Mittlerweile haben wir Vereinsmitglieder in Belgien, England, Finnland, USA und Australien. Enge Kontakte hält der Verein zur NCA (National Caroussell Association/USA). Jedes Jahr besuchen mehrere Mitglieder dieses Vereins das Karussell in Wilhelmsbad, um den aktuellen Stand zu erkunden und auf der Jahreskonferenz der Karussellfreunde vorzustellen. Im Jahre 2007 veröffentlichte die NCA einen 11-seitigen Bericht über das Karussell in einer amerikanischen Zeitschrift.
In den neunzehnJahren seit Vereinsgründung ist es dem Förderverein gelungen, Stand März 2019 über 270 Mitglieder zu gewinnen, und über 1,4 Mio. Euro Spendengelder für die Sanierung zu sammeln. Da Kosten der Sanierung betrugen circa 4,1 Mio. Euro, davon hat der Förderverein 1,1 Mio. Euro übernommen. Da auch weiterhin viele Gelder für die Instandhaltung des Karussells benötigt werden, freuen wir uns, wenn auch Sie uns mit Ihrer Spende oder Mitgliedschaft unterstützen!
Der Förderverein wird sich natürlich auch weiterhin für das Wilhelmsbader Karussell einsetzen und das Mögliche dafür tun, damit dieses Kleinod noch lange die Herzen erfreuen kann.
Wir freuen uns, dass wir künftig, in Vereinbarung mit Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, für Führungen im Karussell und die Fahrzeiten zuständig sein dürfen und bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für dieses Vertrauen!
Wir bitten an dieser Stelle um Ihr Verständnis, dass, in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Eigentümer des Karussells, dem Land Hessen (vertreten durch Staatliche Schlösser und Gärten Hessen), natürlich einige Vorkehrungen zum Schutz und zur Sicherheit des Karussells und natürlich auch seiner Gäste getroffen wurden. Dazu gehört auch, dass das Wilhelmsbader Karussell als denkmalgeschütztes Bauwerk nach seiner Sanierung und Wiederinbetriebnahme nicht täglich begehbar ist oder sich täglich dreht.
Mit Änderung unserer Satzung in der Mitgliederversammlung im Juni 2018 wurde beschlossen, dass wir uns künftig weiteren Aufgaben im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad zuwenden. Mehr dazu finden Sie unter "Projekte".
Stefan Bahn, 1. Vorsitzender
Thomas Niewalda, 2. Vorsitzender
Tobias Henkes, Schatzmeister
Peter Täubl, Geschäftsführer
Susanne Hohl-Glassen, Beisitzerin
Uwe Niemeyer, Beisitzer
Der Vorstand auf dem Foto v.l.n.r.:
Uwe Niemeyer
Stefan Bahn
Susanne Hohl-Glassen
Thomas Niewalda
Tobias Henkes
auf dem Bild fehlt: Peter Täubl
Auch wenn das Karussell nun saniert ist - für die Instandhaltung dieses Kleinods werden weiterhin viele Gelder benötigt.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen!
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i.S. des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung 1977 (§§ 51-68 AO).